Klein ist das neue Groß
In Zeiten, in denen Social Media einen immer höheren Stellenwert einnimmt, steigt zunehmend auch die Frage nach qualitativem Content. Was ist noch authentisch, und wo geht es nur noch um Geldmacherei?
Im letzten Jahr hat sich gezeigt, welcher Strategien sich Unternehmen auf Social Media bedienen, um diesem Effekt entgegenzuwirken. Vor allem auf Mikro und Makro Influencer wurde gesetzt, um mehr Nähe zu den Konsumenten herzustellen.
Das klein denken manchmal gar nicht so schlecht ist, zeigt sich auch bei der Auswahl der Plattform. Marketer müssen zunehmend auf Nischen Plattformen setzten, um eine exklusive Zielgruppe effektiv anzusprechen. Aufstrebende Apps wie tik tok bergen viel Potenzial, die Aufmerksamkeit junger Follower auf sich zu lenken.
Der steigende Druck auf die Branche aufseiten von unternehmen und Konsumenten hat stetige Veränderung zu Folge. Welche Trends sich in Zukunft noch etablieren können, findest du hier:
Noch mehr Infos zu aktuellen und aufkommenden Trends findest du hier:
Die wichtigsten Social Media Trends für 2020 | W&V
Doch auch die etablierten Plattformen entwickeln sich: In Brasilien ist kürzlich ein neuer Dienst von Instagram namens “Reels” gestartet, der in Aussehen und Funktion auffällig an die Hype-App TikTok erinnert. Wer sich noch an den Start von Instagram Stories erinnern kann, weiß, dass die Strategie populäre Wettbewerberdienste zu kopieren der Facebook-Tochter schon einmal Erfolg gebracht hat.
Bildquelle: unsplash/ Rodion Kutsaev